Hannah Cooke, "Red Flag: Den Stier bei den Hörnern packen" (détail), 2023 © Hannah Cooke & VG Bild-Kunst, Bonn 2023

[Auf Deutsch weiter unten]

Julia Armutt est le personnage central d’un projet théâtral construit autour de la figure fictive d’une artiste plasticienne récemment décédée, qui fut la compagne d’un célèbre sculpteur et souffrit toute sa vie de n’exister que dans l’ombre de cet homme.

Créée et mise en scène par Juliette Steiner, Julia Armutt quitte la scène le temps de la Regionale pour participer de façon posthume à une exposition et s’entoure de dix-huit autres artistes contemporain·es. À La Kunsthalle, l’exposition collective se présente comme le portrait en creux de cette artiste fictive, qui n’existe plus qu’à travers les souvenirs de ses proches, ses œuvres et ses écrits. Sont abordés tour à tour les thèmes de l’intimité, de la vie de couple et des rapports de force qu’elle engendre, mais aussi la question de l’effacement ou de la disparition, entrainant le public vers une réflexion sur la place des femmes artistes.

Avec la participation de Julia Armutt, Ruth Baettig, Paula Beck, Elie Bouisson, Hannah Cooke, Valentine Cotte, Hannah Gahlert, Pascale Grau, Nicole Hassler, Paul F. Millet, Eva Rosenstiel, andreasschneider, Kathrin Siegrist & Iva Wili, Virginie Sistek, JJ von Panure, Miriam Wieser, Katharina Anna Wieser, Valie Winter, Lisa Wintermantel
Commissariat : Juliette Steiner & Sandrine Wymann

Vernissage jeudi 23 novembre 2023 de 18h à 20h, en présence des artistes.

L’exposition s’inscrit dans le cadre de la Régionale, une coopération transfrontalière de 18 institutions en Allemagne, en France et en Suisse, avec un focus sur la production artistique contemporaine locale dans la région tri-rhénane.


[De]

Julia Armutt ist die fiktive Hauptfigur eines Theaterprojektes: Die kürzlich verstorbene bildende Künstlerin war mit einem berühmten Bildhauer verheiratet und hat bis zu ihrem Tod darunter gelitten, im Schatten dieses Mannes zu leben.

Ihre Erfinderin Juliette Steiner lässt sie für die Dauer der Regionale die Theaterbühne mit La Kunsthalle eintauschen; sie nimmt posthum an der Ausstellung teil, gemeinsam mit 18 anderen zeitgenössischen Künstler:innen. Thema der Gruppenausstellung ist das indirekte Porträt dieser fiktiven Künstlerin, die nur noch durch ihre Werke, ihre Schriftstücke und die Erinnerungen ihres persönlichen Umfelds existiert. Angesprochen werden intime Themen wie Paarbeziehungen und die Machtverhältnisse, die aus ihnen hervorgehen, jedoch auch die Frage der Auslöschung und des Verschwindens. Auf diese Weise soll das Publikum angeregt werden, über die Stellung von Frauen in der Kunstwelt nachzudenken.

Mit der Beteiligung von: Julia Armutt, Ruth Baettig, Paula Beck, Elie Bouisson, Hannah Cooke, Valentine Cotte, Hannah Gahlert, Pascale Grau, Nicole Hassler, Paul F. Millet, Eva Rosenstiel, Andreas Schneider, Kathrin Siegrist & Iva Wili, Virginie Sistek, JJ von Panure, Miriam Wieser, Katharina Anna Wieser, Lisa Wintermantel, Valentina Zingg

Vernissage am Donnerstag, den 23. November 2023, von 18.00 bis 20.00 Uhr in Anwesenheit der Künstler.

Eine jährliche Gruppenausstellung, entwickelt im Kontext der Regionale, einer grenzüberschreitenden Kooperation von 18 Institutionen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit dem Fokus auf lokale, zeitgenössische Kunstproduktion in der Drei-Länder-Region um Basel.